Aura
impressum/datenschutz
Bücherstapel
Seite 211
Seite 130
Seite 367
Manfred Kirschner
Berlin à GoGo

Buchvorstellung und Leseperformance

Freitag, 19. September um 17 Uhr
Galerie Crystal Ball

Schönleinstraße 7, 10967 Berlin

Bei freundlichem Wetter auf dem Zickenplatz
(bei Regen in der Galerie),
anschließend Buchparty mit DJ Kollagen.


Der lang erwartete Mittelteil der Bildroman-Serie um den Künstler Harald Baumeister und seine Freund:innen Rita, Kurt und Ytong führt uns nach Berlin und Niedersachsen. Kirschners dritte Collage-Geschichte ist ein queerer Science-Fiction-Kunstroman, garniert mit Architekturkritik, dem 80er-Jahre-Berlin – und der Frage, wie man mit einer Schneekugel durch die Zeit reisen kann. Mit großer Erzählfreude entfaltet sich eine turbulente Geschichte über Verlust, Verwandlung und die heilende Kraft der Leichtigkeit.

Manfred Kirschner, aka Lydia Karstadt, kreiert Collagen, Malerei und Performances – und lässt uns hier erneut in seine vielschichtige Wort- und Bildwelt eintauchen. Mit Fußnoten fügt der Autor eine weitere Ebene hinzu, über die sich historische Stadtgeschichte und populäres Wissen mit der Prosa verbinden. Wir erfahren viel über Berlin, über wilde Kunstproduktion sowie über Freundschaft und jene heilsame Leichtigkeit, die im menschlichen Zusammensein aufscheint oder sich in der Lust an der Gegenwärtigkeit entfaltet. Dabei verdoppeln sich im Buch die Objekte mit den Geschehnissen: Denn wir alle begegnen einander mindestens zweimal. Beim ersten Mal wissen wir vielleicht noch nichts voneinander, und beim zweiten Mal glauben wir, uns in- und auswendig zu kennen – ohne sagen zu können, warum.


The long-awaited middle part of the graphic novel series about the artist Harald Baumeister and his friends Rita, Kurt, and Ytong takes us to Berlin and Lower Saxony. Kirschner‘s third collage story is a queer science fiction art novel, garnished with architectural criticism, 1980s Berlin, and the question of how to travel through time with a snow globe. With great narrative joy, a turbulent story unfolds about loss, transformation, and the healing power of lightness.
Manfred Kirschner, aka Lydia Karstadt, creates collages, paintings, and performances – and once again immerses us in his multi-layered world of words and images. With footnotes, the author adds another layer, connecting historical city history and popular knowledge with prose. We learn a lot about Berlin, about wild art production, about friendship, and about the healing lightness that shines through in human togetherness or unfolds in the joy of the present moment. In the book, the objects are mirrored by the events: because we all encounter each other at least twice. The first time, we may not know anything about each other, and the second time, we believe we know each other inside and out—without being able to say why.